Schützenfest in Sahms am 27.08.2023
Am 27.08.2023 hieß es, auf gehts zum Schützenfest nach Sahms. Nach einer herzlichen Begrüßung und dem gemütlichen Beisammensein, erfolgte das Antreten und der Ummarsch. Allerdings konnte man sich glücklich schätzen, da es kurz zu vor ein Gewitter mit ordentlich Starkregen gab, welcher aber pünktlich aufhörte. Hier einige Bilder des Tages:
Scheibenaufhängung am 18.08.2023 bei der Damenkönigin, Dominique Schultz und dem König, Holger Riepert.
Ferienpass - Schießen am 16.08.2023
Am 16.08.2023 fand das diesjährige Ferienpass - Schießen bei der Lauenburger Schützengilde statt. Nicht nur die interessierten Kinder hatten ihren Spaß, sondern auch die Aufsichtspersonen der Gilde.
Schützenfest am 16.07.2023 in Witzeeze
Am Sonntag den 16.07.2023 machten sich die Schützenbrüder und Schützenschwester der Lauenburger Schützengilde auf dem Weg nach Witzeeze um gemeinsam mit anderen Vereinen den Ummarsch bei schönstem Wetter zu genießen.
Der neue Schützenkönig in Witzeeze heißt: Marc-Andre Düfel.
Hier eine kleine Bildergalerie des Tages :
Boizenburger Schützenfest am 9.07.2023
Am 9.07.2023 hieß es, auf nach Boizenburg. Und so begab sich eine Abornung der Lauenburger Schützengilde, bei schweißtreibenden Temperaturen, auf dem Weg nach Boizenburg. Nach dem Ummarsch mit anderen Gastvereinen ging es zur Proklamation auf dem Marktplatz. In Anbetracht der hohen Temperaturen wurden die Reden kurz gefasst.
Der neue Boizenburger Schützenkönig 2023/2024 heißt, Matten Steinfatt, "Matten der Schrauber".
Lauenburger Schützenfest vom 1.07. bis 4.07.2023.
Am 1.07.2023 wurde unser diesjähriges Schützenfest eröffnet. Diesmal leider nicht vom schönstem Wetter begünstigt. Trotzdem trübte es die Stimmung in keinster Weise. In den nächsten Tagen gab es nicht nur eine Steigerung der guten Laune, sondern auch des Wetters. Nach dem Ummarsch mit den Gastvereinen, Feuerwehr, Schifferbrüderschaft, Musikzug, ect., wurde unser König, die Damenkönigin, Jung-und-Minischützenkönige verabschiedet.
Auch in diesem Jahr freut sich die Lauenburger Schützengilde v.1666 über einen neuen König, eine neue Damenkönigin, eine neue Jungschützenkönig sowie eine Minischützenkönigin.
Hier eine Bildergalerie vom Schützenfest 2023 :
Schützenfest in Hittbergen am 25.06.2023 mit anschließenden " Königsprobeschuss".
Die Schützenfestsaison des Jahres 2023 hat mit dem Schützenfest in Hittbergen begonnen. Und so begab sich eine große Abordnung der Lauenburger Schützengilde von 1666 nach Hittbergen. Nach dem gemeinsamen Beisammensein und dem Festumzug ging es wieder nach Lauenburg zum " Königsprobeschuß".
Hier einige Bilder des Tages:
Sieger beim "Königsprobeschuß"
Männer: Sieger: Alexander Halm
1.Ritter: Claas Schreier
2.Ritter: Olaf Hollwege
Damen: Siegerin: Petra Sindermann
1.Ritter: Lea Simon
2.Ritter: Annemarie Schmüser
Jungschützen: Sieger: Tabea Rosetzka
1.Ritter: Angelique Rosetzka
2.Ritter: Tobias Halm
Deutscher Schützentag am 29.04.2023
Am 29.04.2023 begab sich eine Abordnung der Lauenburger Schützengilde von 1666 nach Walsrode zum " Deutschen Schützentag".
Es war ein tolles Erlebnis mit ca. 2000 bis 3000 Schützenschwestern und Schützenbrüder aus verschiedensten Bundesländern den Ummarsch durch Walsrode zu machen. Die Stadt war toll geschmückt und die Beteiligung der Bevölkerung war echt super. Teilweise standen die Menschen dicht an dicht.
Hier ein paar Bilder des Tages:
Zapfenstreich zur Verabschiedung des Bürgermeisters Andreas Thiede.
Am 31.03.2023 war der letzte Tag für Andreas Thiede als Bürgermeister von Lauenburg/Elbe.
Was er nicht wusste, es wurde heimlich ein " Großer Zapfenstreich" ihm zu Ehren ins Leben gerufen. Daran beteiligten sich u.a. die Freiwillige Feuerwehr und Jugendfeuerwehr, die Schifferbrüderschaft, die Lauenburger Schützengilde von 1666 und natürlich eine Abordnung unseres Patenschiffes "Tender Elbe". Den musikalischen Ton gab der Musikzug "Heisses Blech2 und der Spielmannszug Wittdorf an. Als ein Highlight galt dann auch die obligatorische Schlüsselübergabe an den neuen Bürgermeister, Thorben Brackmann.
Hier ein paar Bilder des Abend.
copyrights www.edition-rufer.de
Generalversammlung am 20.01.2023
eIn diesem Jahr konnte die Generalversammlung der Lauenburger Schützengilde von 1666, wie gewohnt im Januar stattfinden. Es gab eine Beteiligung von 42 Schützenschwestern/Schützenbrüdern.
Nach der herzlichen Begrüßung des Vorstandes, vorgetragen durch den 1.Vorsteher Jens Siemon, wurde die Versammlung hiermit eröffnet.
Wie gewohnt wurden die einzelnen Tagesordnungspunkte vorgetragen, näher erörtert und gestellte Fragen beantwortet. Hervorzuheben sei an dieser Stelle folgende Ehrungen:
20 Jahre Mitglied im Norddeutschen Schützenbund: Michael Niemeyer
Wolfgang Ziegler
10 Jahre Mitglied im Norddeutschen Schützenbund: Rainer Staneck
30 Jahre Mitglied im Norddeutschen Schützenbund: Dietmar Simon
25 Jahre Mitglied der Lauenburger Schützengilde: Claudia Lesage
Zur Wahl standen in diesem Jahr auch der 1.Vorsteher und der Bataillonszahlmeister.
Mehrheitlich wurde Jens Siemon als 1.Vorsteher und Rainer Staneck als Bataillonszahlmeister erneut gewählt und somit ihre Arbeit in der vergangenen Amtsperiode gewürdigt, sowie das Vertrauen erneuert.
Änderung: Unser Major Ulli Kröppelin verliest die Entlassungsurkunde für den Hauptmann, Ulf Busekow welcher bislang auch Bataillonsfahnenträger war. Ulf Busekow ist jetzt Hauptmann der Reserve.
Es erfolgte die Übergabe der Bataillonsfahne an Dietmar Simon der jetzt Bataillonsfähnrich ist.
Hier einige Bilder des Abends ( nicht geordnet ):
Der gesamte Vorstand der Lauenburger Schützengilde von 1666, wünscht allen Schützenschwestern und Schützenbrüder .....
Bundesordenschießen am 21.10.2022
Viele Schützenbrüder und Schützenschwestern haben schon lange darauf gewartet, endlich wieder zu versuchen den " Bundesorden" zu bekommen. Die schon im Besitz des Bundesorden ( Bundesordenträger) sind, konnten unter sich den Sieger ausmachen. Dafür gab es einen extra Orden. Aber auch die Jung-und-Minischützen konnten um den Sieg schießen und sich auszeichnen lassen.
Hier die Sieger mit Majestät Frank der Traditionsbewusste.
Von links:
Siegerin bei den Jungschützen:
Angelique Ruzsitska
Sieger bei den Minischützen:
Maximilian Fischer
Sieger der Bundesordenträger:
Matthias Pagel
2. Ritter:
Hajo Sindermann ( leider nur schlecht zu sehen)
Sieger Bundesorden:
Herbert Bockelmann ( endlich, nach vielen Jahrzehnten geschafft)
Majestät
1.Ritter:
Andreas Staats
Hier noch einige Bilder des Abend in der Bildergalerie:
Wiedervereinigungsschießen am 7.10.2022
Endlich war es wieder soweit. Nach den Corona-Jahren und den damit verbundenen Einschränkungen, konnte nun das " Wiedervereinigungsschießen" der Lauenburger Schützengilde von 1666 und der Boizenburger Schützenzunft von 1658 stattfinden. Nach der herzlichen Begrüßung und einem gemeinsamen Essen, konnten interessante Gespräche zwischen den Schützen der Partnerstädte geführt werden. Aber natürlich nicht zu vergessen, wurden die besten Schützen bzw. Schützin und die beste Mannschaft ausgeschossen.
Die beste Mannschaft des Abends wurde die Lauenburger Schützengilde von 1666 mit 140 Ringen, ganz knapp vor der Boizenburger Schützenzunft von 1658 mit 138 Ringen.
Und somit wurde der Teller vom Oberst der Boizenburger Schützenzunft, Guido Landsmann ( rechts) an den Oberst der Lauenburger Schützengilde, Jens Siemon ( links) überreicht.
Hier die Bilder des Abend als Fotogalerie :
Auf gehts zum letzten Schützenfest des Jahres 2022 nach Lütau.
Und so begab sich am 11.09.2022 eine wirklich starke Abordnung der Lauenburger Schützengilde nach Lütau. Obwohl es zwischenzeitlich nach Regen aussah, konnte der Ummarsch und die Proklamation im trockenen stattfinden.
Der neue Schützenkönig von Lütau 2022/2023 heißt: Olaf Prüß
Und hier noch einige Bilder des Tages.
Scheibenaufhängung für die Damenkönigin, Annemarie Schmüser am 3.09.2022 in Krützen.
Neues vom Tender Elbe.
Schützenfest am 28.08.2022 in Sahms.
Am 28.02.2022 begab sich eine stattliche Abordnung der Lauenburger Schützengilde auf dem Weg nach Sahms. Bei herrlichstem Wetter genossen wir den Umzug und die Proklamation des neuen König von Sahms mit Namen, Nico Thews. Hier nun einige Bilder des Tages.
Scheibenaufhängung von seiner Majestät Frank Fischer " Der Traditionsbewusste" am 20.08.2022
Schützenfest in Ratzeburg.
Am 14.08.2022 begab sich eine Abordnung der Lauenburger Schützengilde von 1666 zum Schützenfest nach Ratzeburg. Trotz sehr warmen Wetter verfolgten wir gespannt die Proklamation und hielten auch beim Ummarsch durch.
Die neue Königin in Ratzeburg heißt: Gudrun Nöthen.
Schützenfest in Witzeeze
Am 17.07.2022 begab sich eine Abordnung der Lauenburger Schützengilde von 1666 nach Witzeeze um mit dem dortigen Schützenverein von 1907 und anderen Schützenvereinen das Schützenfest zu genießen. Der neue König in Witzeeze heißt: Norbert Hagen. Hier einige Bilder des Tages.
Schützenfest in Boizenburg am 10.07.2022
Auch unsere Boizenburger Schützenzunft von 1658 konnte nun endlich wieder Schützenfest feiern. Natürlich begab sich eine Abordnung der Lauenburger Schützengilde von 1666 nach Boizenburg um gemeinsam den Ummarsch und die Proklamation zu genießen.
Der neue Schützenkönig in Boizenburg heißt: Magnus-Florian Dierks " Magnus der Steinerne".
Der neue Jungschützenkönig heißt: Malte Löffler
Siegerin des Damenordens: Evelyn Dähling
Hier nun einige Bilder:
Schießen für den Ferienpass
Kaum war das Lauenburger Schützenfest beendet, bestand für die Kinder am 6.07.2022 im Rahmen der Aktion Ferienpass die Möglichkeit zum Schießen.
Die Standaufsicht wurde unterstützt durch die Jugendleitung und freiwilligen Helfern und Helferinnen.
Lauenburger Schützenfest 2022
Vom 2.07. bis 4.07.2022 fand nach zweijähriger Zwangspause, bedingt durch den Lockdown, das Lauenburger Schützenfest statt. Dank einer hohen Beteiligung durch unsere Schützenschwestern, Schützenbrüder, Gastvereine und vielen anderen Gästen, war es zwar ein schweißtreibender, aber stattlicher Festumzug durch Lauenburg. Von diesem Schützenfest könnte man sehr viel Positives berichten, sei es Beförderungen, Ehrungen/Auszeichnungen, aber auch Verfehlungen aus dem Jahr 2019 von Ulf Milschlag und Klaus Dubbe die nicht verjährt waren. Beide Delinquenten wurden in den Turm gesperrt.
Alle Dinge hier im Einzelnen aufzuführen würde den Rahmen sprengen.
Unser diesjährige König ist Frank Fischer ( " Der Traditionsbewusste" ) geworden.
Unsere neue Damenkönigin ist Anne Schmüser geworden.
Unser Jungschützenkönig heißt in diesem Jahr, Tobias Halm.
Und Minischützenkönig ist in diesem Jahr, Maximilian Fischer.
Hier nun in Form einer Bildergalerie, Impressionen des Schützenfestes 2022.
Hittbergen wir kommen, hieß es am 26.06.2022.
Der 26.06.2022 startete mit einem Gottesdienst in der Maria-Magdalenen-Kirche, an dem auch Schützenschwestern, Schützenbrüder und Jungschützen teilnahmen.
Danach ging es zum Bus um sich auf dem Weg zum Schützenfest nach Hittbergen zu begeben. Bei herrlichstem Wetter feierten wir dort mit anderen Vereinen das Schützenfest. Im Anschluss ging es dann zurück nach Lauenburg zum " Königsprobeschießen".
In diesem Jahr haben gewonnen: Hans-Ulrich Kröppelin, Michaela Hartkop, Tobias Halm, Maximilian Fischer, Ulf Milschlag und Hajo Sindermann.
Hier einige Bilder des Tages:
Schützenfest am 5.Juni 2022 in Scharnebeck.
Nach sehr langer Corona-Durststrecke, hieß es am Pfingstsonntag, auf nach Scharnebeck zum Schützenfest. Bei bestem Wetter begaben sich über 20 Schützenschwestern und Schützenbrüder der Lauenburger Schützengilde von 1666 mit dem Bus nach Scharnebeck. Es war ein etwas ungewohnter aber voll und ganz gelungener Tag.Unser Dank für die tolle Gestaltung und die Gastfreundlichkeit geht an den Schützenverein Scharnebeck von 1896 e.V.
Endlich war es soweit. Am 3. Juni 2022 konnte die Kompanieversammlung nach 2 Jahren wieder erfolgreich durchgeführt werden. Der Hauptmann Wolfgang Kalupa übergab die Kompanieführung der 3.Kompanie an den neu ernannten Hauptmann Volker Maas.
Am 13.05.2022 hatte die 1.Kompanie ihre Kompanieversammlung und Hauptmann Walter Pilhar hat die Kompanieführung an den neu ernannten Hauptmann, Peter Stegen, übergeben.
. Generalversammlung am 29.04.2022
Unsere letzte Generalversammlung fand 2020 statt. Auch Anfang 2022 sah es diesbezüglich nicht so gut aus. Doch jetzt konnte die Generalversammlung endlich durchgeführt werden und hierzu erschienen 42 Mitglieder der Gilde. Nach der herzlichen Begrüßung durch den 1.Vorsteher, wurde begonnen die einzelnen Punkte der Tagesordnung ausführlich darzulegen.
Hier einige der wichtigsten Punkte:
- Die Gildebeiträge bleiben weiterhin wie gehabt
- Als neuer Kassenprüfer wurde aus der Damengruppe, Anne Schmüser, gewählt.
- Unser Major, Ulli Kröppelin, wurde für weitere 3 Jahre wiedergewählt.
- Bei dem diesjährigen Schützenfest kommt ein Spielmannszug aus Kampen zum Einsatz.
Folgende Ehrungen wurden vorgenommen:
10 Jahre in der Gilde: Lea Simon
20 Jahre in der Gilde: Walter Pilhar
25 Jahre in der Gilde: Petra Sindermann
25 Jahre in der Gilde: Ulf Busekow
40 Jahre in der Gilde: Volker Maas
Beförderungen:
Ulf Milschlag wurde zum Oberleutnant befördert
Michael Niemeyer wurde zum Oberleutnant befördert
Einladung zum Königsball
Liebe Freunde, Schützenbrüder und Schützenschwestern
unser Königsball in Lütau im Jahr 2020 ist leider ausgefallen.
Wir starten einen neuen Versuch und möchten gerne
am 7. Mai 2022 um 19.30 Uhr
im Gasthof Basedau in Lütau
bei Musik und Tanz mit Euch feiern. Eine Festtafel mit Speisen/Essensmöglichkeiten
ist in diesem Jahr nicht vorgesehen.
Wir würden uns sehr freuen wenn Ihr dabei seid und mit uns einen schönen Abend verbringt.
Herzliche Grüsse aus Lütau
IM Katrin Kammel und Adjudantin Anja Kriete
Der Eintritt beträgt 10 Euro
Um Anmeldung wird bis 27.04.2022 unter 0178/5237468 bei Anja gebeten.
Es gelten die zu der Zeit geltenden Corona-Regeln für die Veranstaltung.
Hurra der Frühling der ist da !
......Naja noch nicht wirklich da, aber nach 2019 konnte nun endlich wieder unser "Frühlingsschießen" stattfinden. Erschienen sind 35 Personen, bestehend aus Schützenschwestern/Schützenbrüder,Sportschützen,liebe Gäste, unser Patron und der Bürgervorsteher. Neben einem gemütlichen Beisammensein, konnte jeder der Lust hatte auf die Glücksscheibe schießen.
Und das sind unsere Sieger :
Sieger bei den Damen: Tanja Dubbe
Platz 2: Rebecca Landsmann
Platz 3: Dominique Schulz
Platz 4: Cordula Pagel
Platz 5: Anne Schmüser
Schlumpfschützin: Marlis Niemeyer
Sieger bei den Herren: Guido Landsmann
Platz 2: Bendix Simonsen
Platz 3: Wilhelm Bischoff
Platz 4: Thorsten Schnoor
Platz 5: Frank Bockelmann
Schlumpfschütze: Rainer Haase
Und hier noch einige Impressionen vom Abend und einzelner Siegerehrungen.