Lauenburger Jungschützenabteilung von 1952
Die Entstehung der Abteilung ist schnell erzählt: Am 11. Juli 1952 erörterten drei junge Lauenburger den Plan, eine Vereinigung junger Schützen zu gründen. Am nächsten Tage warben sie noch einige Gesinnungs-genossen, Söhne von aktiven Schützenbrüdern für ihren Gedanken und in den allersten Stunden des 13. Juli 1952 entstanden in einfachster Form die ersten Satzungen der, wie sie sich zuerst nannten, »Jungjägerkompanie«. Diese Satzungen sind eigentlich nichts weiter als ein Gründungsprotokoll. Die Gründer waren: Ernst-August Düver, Gustav Fischer, Heinz-Dieter Frank, Bodo Freystatzky, Karl-Otto Giebelmann, Gerhard Hoffmann und Uwe Jarmer.
Das Unternehmen wurde von den zuständigen und anderren Vätern aus der Schützengilde kräftig unterstützt, wobei sich der Schützenbruder Willi Kampff besonder hervortat. Sehr bald wurde der Name in »Lauenburger Jungschützenabteilung von 1952« umgewandelt um die Vermutung auszuschließen, es handle sich um ein Anhängsel der »Lauenburger Schützengilde von 1666 e.V.«
Die Jungschützenabteilung der Lauenburger Schützengilde beim Schützenfest 2015 unter der Leitung von Claudia Schuldt und Petra Sindermann.
Leitung der Jungschützenabteilung
Die Jungschützen treffen sich jeden Freitag ab 18.00 Uhr im Schützenhaus.